202212.27
Off
1

Für § 64 StGB nicht erforderlich, dass Hang die alleinige Ursache für die Anlasstaten war

by in Blog

Nachfolgende Fundstelle vgl. HRRS-Nummer: HRRS 2022 Nr. 1237): BGH 5 StR 331/22 – Beschluss vom 9. November 2022 (LG Görlitz) Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (symptomatischer Zusammenhang zwischen Hang und Anlasstaten). § 64 StGB Leitsatz des Bearbeiters Für den bei der Anordnung nach § 64 StGB erforderlichen symptomatischen Zusammenhang zwischen dem festgestellten Hang und den Anlasstaten gilt: Es ist nicht erforderlich, dass…

202212.27
Off
0

Erfolglose Verfassungsbeschwerde bzgl. Raser-Fall Ku-Damm

by in Blog

Die Verfassungsbeschwerde wegen der Annahme von bedingtem Vorsatz im Rahmen des sog. Raser-Falls am Ku-Damm war erfolglos. Seite des Bundesverfassungsgerichts: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2022/12/rk20221207_2bvr140420.html; Seite des Kollegen Burhoff: https://www.burhoff.de/asp_weitere_beschluesse/inhalte/7503.htm BUNDESVERFASSUNGSGERICHT – 2 BvR 1404/20 – In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde des Herrn (…), – Bevollmächtigte: (…) – gegen a) das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 18. Juni 2020…

202211.11
Off
1

Entscheidung des Bundesgerichtshof: Fälschung von Corona-Impfbescheinigungen auch nach altem Recht strafbar

by in Blog

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Fälschung von  Corona-Impfbescheinigungen auch nach altem Recht strafbar war. Hier die Mitteilung der Pressestelle des Bundesgerichtshofs: Bundesgerichtshof Mitteilung der Pressestelle _______________________________________________________________________________________ Nr. 161/2022 vom 10.11.2022 Bundesgerichtshof: Fälschung von Corona-Impfbescheinigungen auch nach altem Recht strafbar Urteil vom 10. November 2022 – 5 StR 283/22 Der in Leipzig ansässige 5. Strafsenat des…

202203.27
0
2

Die Freuden des Strafverteidigers

by in Blog

Es sind nicht immer nur die Freisprüche,  die einem Freude bereiten,  sondern selbst die Erinnerung an eine äußerst hart erkämpfte Bewährungsstrafe, kann einem noch Jahre später ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht zaubern. Heute hat mich auf Fcebook ein Mandant angeschrieben, den ich vor 10 Jahren wegen einer Btm-Sache verteidigt hatte und hat mich zu einem…

202203.14
Off
1

Bewährung bei zwischenzeitlich erfolgreicher Therapie

by in Blog

Am heutigen Tage fand vor der Berufungskammer des Landgerichts Saarbrücken eine Verhandlung statt, in der es darum ging, ob ein mehrfach vorbestrafter Angeklagte, wegen einer zwischenzeitlich erfolgreich durchgeführten Therapie, nochmals Strafaussetzung zur Bewährung erhält. Der Angeklagte war in der Vergangenheit aufgrund seiner Betäubungsmittelabhängigkeit mehrfach straffällig geworden und hatte bereits mehrere Haftstrafen verbüßt. Nach einem Streit,…

202202.09
Off
1

Verurteilung trotz Antrag Freispruch der Staatsanwaltschaft

Heute gab es beim Schöffengericht den seltenen Fall, dass eine Verurteiltung erfolgte, obwohl Staatsanwaltschaft und Verteidigung übereinstimmend Freispruch beantragten. Die Frage der Mandanten in solchen Fällen ist oft: Ist das erlaubt? Antwort: Leider, ja. Das Gericht ist nicht an die Anträge von Staatsanwaltschaft und Verteidigung gebunden. Hintergrund ist der Grundsatz der freien richterliche Beweiswürdigung gemäß…

202201.29
Off
2

Konflikt Haftbefehlsaussetzung

Am Montag konnten die Strafverteidiger Dr. Leonard Kaiser und Marius Müller erfolgreich eine Haftbefehlsaussetzung erwirken. Bei dem Haftprüfungstermin vor dem Amtsgericht Saarbrücken kam es zu teils hitzigen Wortgefechten zwischen der Staatsanwaltschaft und der Verteidigung. Die Staatsanwaltschaft vertrat die kaum haltbare Auffassung, dass in dem Fall einer versuchten Körperverletzung eine Fluchtgefahr deshalb vorläge, da der zuvor…

201708.04
Off
3

„Gröbste“ Fahrlässigkeit ist kein Vorsatz

by in Blog

Das Urteil des Landgerichts Berlin (LG Berlin, Urt. v. 27.02.2017 – 535 Ks 8/17, vgl. Veröffentlichung auf der Seite des Kollegen Burhoff http://www.burhoff.de/asp_weitere_beschluesse/inhalte/4001.htm) mittels dessen zwei Angeklagte, die bei einem illegalen Autorennen einen unbeteiligten Passanten getötet haben, des Mordes für schuldig befunden wurden, wurde schon breit diskutiert und bedarf an sich keiner weiteren Erörterung. Jedoch…

201707.17
Off
2

Zugang zum Internet in der JVA

by in Blog

Einer äußerst interessanten Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 17.01.2017 (Beschwerde-Nr. 21575/08; Jankovskis v. Litauen; http://hudoc.echr.coe.int/eng#{“itemid”:[“001-170354”]} ) widmet sich Lorenz Bode in der letzten Ausgabe der Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ode,Anspruch auf Internet im Gefängnis?, ZIS 6/2017, S. 349 ff.;  im Internet erhältlich unter http://www.zis-online.com). Der EGMR stellte in genannter Entscheidung fest, dass die Verweigerung…

201605.18
Off
5

Besitz größerer Mengen von Betäubungsmitteln alleine noch kein Anzeichen für die Ungeeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen

by in Blog

Das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße hat in einem Beschluss vom 04.02.2016 (3 L 25/16 NW – Justiz Rheinland-Pfalz) festgestellt, dass der Besitz einer größeren und zum Weiterverkauf bestimmten Menge von Betäubungsmitteln (hier: 100 g und ca. 5 kg Amphetamine), für sich alleine noch nicht die Anordnung der Beibringung eines ärztlichen Gutachtens gemäß § 14…